Obgleich alle Götter eine Macht besaßen, die über die der Sterblichen hinausging, kannten die niederen Götter und Dämonen ihren Platz in der Rangordnung und wussten, dass ihr Überleben davon abhing, sich als Wächter mit dem einen Gott gutzustellen, der am Ende den gesamten Kosmos beherrschen würde. Im Namen der Gottheiten, die ihnen halfen, dienten diese Wächter mit ihren Talenten jenen Gottheiten und schützten deren hingebungsvolle Anhänger, als wären es ihre eigenen. Den Mächtigen zu dienen war für sie der beste Weg, diesen ultimativen Krieg zu überstehen.
Der Auslöser für den Krieg der Götter war keine formelle Kriegserklärung von einer der Gottheiten. Vielmehr war es die langsam eintretende Erkenntnis, dass die zunehmende Verehrung für einen Gott zum Untergang der anderen führen würde. So kam es, dass sich auch die letzten Gottheiten, die den Kampf zuvor noch verweigert hatten, auf das Schlachtfeld stürzen mussten, um ihre Herrschaft zu untermauern. Was als kleiner Machtkampf begann, hat nun auch die letzten der mächtigen Gottheiten des ägyptischen Pantheons erreicht. Doch am Ende kann nur eine von ihnen obsiegen.
Einst wurde eine einzelne Person als Vermittler zwischen Göttern und Menschen bestimmt. Dieser König wurde von den Göttern selbst zum Propheten, Priester und Herrscher geweiht. Als der Krieg der Götter begann, suchte jede Gottheit die Unterstützung des Pharaos, doch in seiner göttergegebenen Weisheit schwor er, die Bedürfnisse der Götter mit denn Bedürfnissen der Sterblichen in Einklang zuu bringen. Der Kampf im Himmel sollte, solang der Pharao lebte, nicht in einem Bürgerkrieg auf der Erde münden.
Vor langer Zeit wurde das Volk am gewaltigen Nil, genährt von seinem Segen, immer stärker. Mit ihm blühten auch seine Götter auf. Ihnen wurden Monumente errichtet und Opfer dargebracht. Im Gegenzug erlangte das Volk von den Göttern Wissen, Reichtum und Macht. Doch manche Götter waren dabei erfolgreicher als andere. Jene Götter, die sich die stetige Verehrung ihrer Anhänger sichern konnten, wurden immer mächtiger und einflussreicher. Die Götter, deren Namen kein Mensch mehr aussprach, verkümmerten allmählich, bis ihre Macht vollständig erloschen war. Und nun, da ihre bloße Existenz bedroht ist, versammeln die Götter Ägyptens ihre Streitkräfte und ziehen in die Schlacht. Letztendlich kann nur ein Gott triumphierend das neue Zeitalter des Monotheismus einläuten. Wer wird es sein?
Er strich über seinen langen, weißen Bart, dehnte seine mächtigen Muskeln und sagte, während er auf das Wesen neben ihm schaute, mit tiefer Stimme: „Wie immer hast du deine Aufgabe gut erledigt, Hermes. Dieser Gastkörper ist perfekt!“ „Es ist gut, Euch in Fleischgestalt zu sehen, Heiliger Zeus!“, jubelte eine der Gestalten mit weißer Robe.
Ragnarök, das Ende der Welt, rückt unaufhaltsam näher. Es bleibt euch nur, eurem Clan seinen rechtmäßigen Platz in Walhall zu sichern. Erlangt als Anführer eures Clans Ruhm durch siegreiche Schlachten und Plünderungen und erfüllt die von den Göttern gestellten Aufgaben.
Die Mystiker von Midgard verfügen über einen direkte Verbindung zu den Göttern. Als eigene Einheit, die weder Krieger noch Monster sind können sie dann eingesetzt werden, wenn der Spieler den eigenen Clan die Mystiker-Aufrüstung verleiht.
Mit der Erweiterung für den 5. Spieler für Blood Rage kommt ein weiterer Clan ins Spiel. Der Widder-Clan braucht mehr Platz auf dem Spielbrett, bei Spielbeginn wird kein Gebiet von Ragnarök zerstört.
Mit dem Fortschreiten der Zeit verändert sich auch die Welt immer wieder aufs Neue. Ruhmreiche Nationen verschwinden und ihre Größe bleibt lediglich eine Randnotiz der Geschichte. Doch auch neue Anführer betreten die Weltbühne. Sie alle vereint ein Ziel: etwas Großartiges zu schaffen, das ihre eigene Existenz für viele Jahrhunderte überdauert. Kleine, versprengte Gruppen können durch viel Ausdauer, Ehrgeiz und Machtbestreben zu den mächtigsten Zivilisationen aller Zeiten werden. Ihr könnt ihnen nacheifern und eure eigene Nation formen.
Jenseits der Grenzen eurer noch jungen Zivilisation wartet das große Unbekannte – ein Land mit riesiger zu erschließender Fläche, eine Karte, nur spärlich verziert mit Skizzen fantastischer Kreaturen und dem Vermerk: „Hier sind Drachen.“ Während ihr durch die Zeitalter voranschreitet, wird sich eure Zivilisation in diese Länder ausbreiten und anderen aufstrebenden Nationen begegnen. Aber nur, wenn ihr euch zuerst als mutige Entdecker ins Unbekannte wagt.
Diese überarbeitete zweite Auflage des erfolgreichen Brettspiels bringt viele Neuerungen in das System von Der Eiserne Thron. Elemente der früheren Erweiterungen, wie Häfen, Garnisonen, Wildlingkarten und Belagerungsmaschinen, wurden direkt in das Grundspiel eingearbeitet.