Gehüllt in Roben aus grob gewebten Stoffen in den Farben des Ozeans sind die Priester des Ertrunkenen Gottes einzig und allein mit ihrem unerschütterlichen Glauben ausgerüstet. Ihre Bewaffnung besteht aus Treibgut, das die Gezeiten an die sturmgepeitschte Küste der Eiseninseln spült. Ihre Anwesenheit auf dem Schlachtfeld hebt die Moral ihrer Verbündeten, signalisiert sie doch unmissverständlich den Segen des einen Gottes, dem es sich zu beweisen gilt.
Die Landschaft von Dorne besteht aus einem endlosen Meer von Dünen. Nur zu leicht verliert man sich in den Wogen der wandernden Dünen. Aber die Dünenvipern sind hier zu Hause und kennen jede Düne, jeden Stein und jedes Körnchen Sand. Mit Netzen und Speeren kesseln sie ihre Gegner ein, bevor sie zum finalen Schlag ausholen. Zusammen mit Verbündeten sind sie unschlagbar, aber auch auf sich allein gestellt können sie ihre Stellung eine Weile halten.
Viele in Westeros betrachten das Freie Volk als Wilde und viele des Freien Volkes scheinen sich alle Mühe zu geben, dieses Gefühl zu bestätigen. Die Einheitenbox A Song of Ice & Fire – Knochenmänner gibt dem Kommandanten des Freien Volkes eine beängstigende neue Einheit, um seine Armee zu füllen. Die schrecklichen Gesichter dieser Krieger können dazu führen, dass Feinde zurückschrecken, anstatt vorwärtszustürmen, und ein Paniktest muss absolviert werden, bevor sie angreifen können. Wird der Paniktest nicht bestanden, können Wunden geheilt werden, was die Knochenmänner zu einer „aufhaltbaren“ Einheit macht.
Als Daenerys Targaryen über Essos gefegt ist, befreite sie zehntausende Sklaven. Auch wenn sie dabei eigentlich nicht nach Kämpfern Ausschau gehalten hat, mangelt es in ihren Reihen jetzt nicht an ihnen, denn die Befreiten greifen in ihrem Namen zu Ersatzklingen, Spitzhacken, Sensen oder einfachen Knüppeln. Die Befreiten sind zahlreich, aber es fehlt ihnen an Übung und Disziplin. Mit ihnen kann man gut Truppen auffüllen, aber man sollte sich nicht allzu sehr darauf verlassen, dass sie die Position halten können.