Für Kinder zählen andere Dinge als für Erwachsene. Ganz oben auf der Liste stehen: Freunde finden, Pizza essen oder ein Fort errichten. Wer von euch wird es schaffen, die coolste Festung zu bauen, die die anderen vor Neid erblassen lässt, und sich die Makkaroni-Skulptur zu schnappen?
Ihr habt gebettelt und eure Eltern angefleht und endlich … ihr bekommt ein Haustier! Diese Erweiterung fügt dem Deckbauspiel Fort zwei neue Module hinzu: Hunde und Katzen. Ihr könnt sie einzeln oder gemeinsam verwenden, je nach Wunsch. Hunde sind treu. Wenn du einen spielst, wird er (normalerweise) in deiner Hundehütte bleiben, aber sie sind wählerisch, also kannst du einen Hund nur spielen, wenn du seine Bedürfnisse erfüllst. Vernachlässigt man einen Hund, läuft er weg. Am Ende bekommt derjenige, der die meisten Hunde in seiner Hundehütte hat, sieben Punkte! Katzen sind wankelmütig. Sie agieren zu bestimmten Zeiten und ziehen viel umher. Katzen werden von einem anderen Spieler angezogen, wenn dessen Hof Karten bestimmter Farben hat, auch wenn der aktuelle Besitzer der Katze diese ebenfalls hat. Je mehr Katzen du allerdings am Ende des Spiels hast, desto mehr Punkte bekommst du. Zum Spielen wird das Grundspiel Fort benötigt.
Ihr seid auf der Straße aufgewachsen, bevor ihr euch einen Namen gemacht habt. Ihr habt gelernt, mit weniger als nichts Wunder zu wirken. Doch bei eurem letzten Coup lief nicht alles nach Plan und jetzt sitzt ihr hier im Gefängnis, lebenslang.
Amerika im 19. Jahrhundert: Die Weiten der Prärie werden durchkreuzt von den Schienen der Eisenbahn. Cowboys treiben ihre Rinderherden durch das Land auf der Suche nach Gold und Freiheit.
Führt euer vertrautes Viehzüchterleben weiter und treibt eure Herden von Texas nach Kansas City. Da jedoch die Industrialisierung unaufhaltsam voranschreitet, hat sich euer Fokus für die Belieferung per Eisenbahn in den Norden und den Westen verlagert, in Städte wie Montréal und Oregon City. Doch in dieser Richtung ist es um einiges härter, Geschäfte abzuwickeln. Daher solltet ihr zusehen, dass ihr euren Einflussbereich noch weiter ausdehnt, indem ihr kleine Zweigstellen in den hilfreichen Siedlungen entlang des neuen Schienensystems gründet.
Argentinien am Ende des 19. Jahrhunderts: Als Eigentümer einer großen Estancia (Rinderfarm) in den endlosen Weiten der Pampa treibt ihr wiederholt eure Herden zur nächstgelegenen Verladerampe, wo ihr sie per Zug auf die Reise nach Buenos Aires schickt, um sie dort zu verschiffen.
Die fernen Wiesen Neuseelands erwarten euch. Begebt euch ein weiteres Mal auf den Pfad und lauscht dem Geblöke der Schafe am Spieltisch. Sammelt eure Herden und macht euch auf den Weg!
Verwandelt eure bescheidene Siedlung in ein lebhaftes Dorf! Wenn die Kirche fertiggestellt ist, stellt sich die Frage: Wer von euch wird als Gründer oder Gründerin des Dorfs in die Geschichte eingehen?
Der Countdown startet, die Motoren heulen auf und schon rasen die Wagen los. Der Grand Prix hat begonnen. Staub weht dir entgegen, als du in die erste Kurve einfährst. Du holst alles aus deiner Maschine raus und gerätst fast ins Schleudern. Aber mit festem Griff am Lenkrad saust du durch den Scheitel der Kurve, immer noch in Führung. An dir kommt so schnell keiner vorbei!
Küss die Hand, die Dame! Herzlich willkommen, die Dame! Herzlich willkommen, der Herr! Schön, dass Sie uns wieder beehren. Wir haben für Sie wie immer die Fürstensuite reserviert, mit traumhaftem Blick über die Dächer Wiens!
Wir befinden uns in der Mitte des 19. Jahrhunderts. Ihr gehört der Zweiten Königlichen Philanthropischen Expedition an und begebt euch auf die Suche nach den Ursprüngen der Seuchen, die sich verheerend auf die ländlichen Gebiete der Iberischen Halbinsel auswirken. Werdet ihr es schaffen, alle vier Seuchen rechtzeitig zu erforschen und so die Menschheit zu retten?
Im Laufe der Zeit wurde Eddie als Vorbote der Zerstörung angesehen. Böswillig oder wohlwollend, das ist schwer zu sagen. Egal, wo er hingeht, er wird mit Sicherheit als echter Soldat Eindruck machen.